top of page

FISCH

IMG_9140 bearb. komp..jpg
IMG_9158 Teiltonung bearb. komp..jpg

AUFZUCHT

Die Aufzucht wird durch die Fischwirtin, Cornelia Duss, geregelt. Sie legt grossen Wert darauf, dass die Fische täglich genau beobachtet werden, damit sie optimal betreut werden können.

Die Fricon zieht die Fischeier ausschliesslich selbst auf. Durch die eigene Aufzucht und die sorgfältige Pflege der Anlage kann verhindert werden, dass Krankheitserreger in die Kreislaufanlage gelangen. Dies garantiert eine saubere und artgerechte Fischzucht ohne eine medikamentöse Behandlung.

ENTLEBUCHER FORELLE

Die Regenbogenforelle entstammt der Familie der Salmoniden und zeichnet sich unter anderem durch ihre robuste Art aus. Sie gehört zu den Kaltwasser-Fischarten, weshalb sich die Aufzucht im Quellwasser der Fricon besonders gut eignet. 20% der gesamten Anlage wird durch die Entlebucher Forelle («Rägebögler») ausgelastet. Vom geschlüpften Ei bis zum Erlangen der Schlachtreife vergehen in einer natürlichen Umgebung mindestens eineinhalb Jahre.

ENTLEBUCHER LACHS

IMG_9135.JPG
IMG_9154 bearb. komp..jpg

Der Entlebucher Lachs hat dieselben Anforderungen an seine Umgebung wie die Regenbogenforelle. Auch er gehört zur Familie der Salmoniden und zu den Kaltwasser-Fischarten, weshalb die gemeinsame Aufzucht besonders gut harmoniert.

 

Unterschied zur Forelle: Der Lachs ist qualitativ hochstehender als eine Forelle. Er hat saftigeres Fleisch und ist feinfaseriger, als eine Regenbogenforelle. Durch den hohen Anteil von Omega-3 Fettsäuren gilt er als äusserst gesunder Fisch. Der Entlebucher Lachs wird, wie auch die Entlebucher Forelle («Rägebögler»), nicht medikamentös behandelt.

WAS ZEICHNET UNSEREN FISCH AUS?

  • Die Fricon verzichtet bewusst auf die Mästung von Fischen und legt grossen Wert auf natürliches und zertifiziertes Schweizer Futter.

  • Die Aufzucht in frischem Quellwasser sorgt für einen sauberen Fisch, guten Geschmack und einen guten Biss des Fleisches.

bottom of page